Die besten Smartwatches
Die Inzidenz von Bluthochdruck ist hoch und zeigt einen Trend zu einem allmählich abnehmenden Alter. Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sollten Sie ihm volle Aufmerksamkeit schenken und Ihren Blutdruck aktiv kontrollieren. Sie müssen nicht nur den Rat des Arztes zur Einnahme von Medikamenten befolgen, sondern auch darauf achten, Ihren Lebensstil anzupassen. Heute stelle ich Ihnen vor, worauf Patienten mit Bluthochdruck bei der Ernährung achten müssen. Lass uns einen Blick darauf werfen.
1. Achten Sie auf die Kontrolle der Natriumaufnahme in der täglichen Ernährung
Eine leichte Ernährung und die Reduzierung der Natriumaufnahme sind ein wichtiger Aspekt der Blutdruckkontrolle. In der neuen Version der Hypertension Management Guidelines der European Society of Cardiology und der Hypertension Society wird empfohlen, dass Bluthochdruckpatienten nicht mehr als 5 g Salz pro Tag zu sich nehmen sollten. Patienten mit Bluthochdruck sollten nicht nur darauf achten, beim Kochen weniger Salz hinzuzufügen, sondern auch darauf achten, die Aufnahme von unsichtbarem Natrium in Snacks und verarbeiteten Lebensmitteln zu kontrollieren.
2. Essen Sie mehr Gemüse und Obst
Der Verzehr von Gemüse und Obst sollte abwechslungsreich sein, und Gemüse und Obst in verschiedenen Farben können zusammen gegessen werden, um eine umfassende Ernährung zu gewährleisten. Dies ist nicht nur vorteilhaft für die Kontrolle des Blutdrucks, sondern kann auch den Alterungsprozess verlangsamen und das Risiko von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen verringern.
3. Essen Sie Fleisch wissenschaftlich
Fleischnahrung enthält hochwertiges Protein und andere Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Generell wird Bluthochdruckpatienten empfohlen, Geflügel und Fisch ohne Haut angemessen zu essen und Fleisch durch Kochen oder Dünsten zu verarbeiten. Erwähnenswert ist, dass Tiefseefisch reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren ist, was sich positiv auf den Fettstoffwechsel im Darm auswirkt. Möglicherweise möchten Sie es 1-2 Mal pro Woche essen.
4. Milch richtig trinken
Milch kann reichlich Kalzium und Vitamin D liefern und auch Proteine für den Körper ergänzen. Es ist ein gutes Getränk für Bluthochdruckpatienten. Bei der Wahl der Milch ist entrahmte reine Milch besser. Wenn Sie keine Milch trinken möchten, sollten Bluthochdruckpatienten unter anderen Aspekten auf die Ergänzung von Kalzium und Vitamin D achten.
5. Wählen Sie beim Kochen Pflanzenöl
Patienten mit hohem Blutdruck sollten beim Kochen auf die Wahl des Speiseöls achten. Es wird empfohlen, verschiedene nicht hydrierte Pflanzenöle (nicht hydrierte Pflanzenfette, die aus rein natürlichen Pflanzen ohne Hydrierung gewonnen werden) zu wählen, wie zum Beispiel Olivenöl, Erdnussöl, Rapsöl, Maisöl. Der Gehalt an gesättigten Fettsäuren in tierischen Ölen wie Schmalz und Talg ist relativ hoch und der Verzehr sollte begrenzt werden.
6. Erhöhen Sie den Anteil an verschiedenen Körnern und Vollkornprodukten in der Grundnahrungsmittelstruktur
Im Vergleich zu poliertem Reis und Weißmehl sind verschiedene Getreide- und Vollkornnahrungsmittel ausgewogener und nährstoffreicher, wie z. B. brauner Reis und Haferflocken, die reich an B-Vitaminen und Zellulose sind. Solche Lebensmittel helfen nicht nur bei der Kontrolle des Blutdrucks, sondern auch bei der Kontrolle von Gewicht, Blutzucker und mehr.
7. Achten Sie auf Ihre Essgewohnheiten
Bluthochdruckpatienten, insbesondere fettleibige Bluthochdruckpatienten, sollten auf die Kontrolle der Nahrungsaufnahme achten und gleichzeitig auf eine regelmäßige Ernährung achten, nicht zu viel essen und nicht zu viel essen, wenn sie hungrig sind.
Patienten mit Bluthochdruck können ihre Ernährung entsprechend ihrer individuellen Beschwerden gezielt verbessern und steuern. Gleichzeitig sollten sie darauf bestehen, Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören, den Alkoholkonsum einzuschränken, eine friedliche Stimmung zu bewahren usw., was der Kontrolle des Blutdrucks förderlicher ist. Smartwatches können den Blutdruck in Echtzeit überwachen und Ihnen auch dabei helfen, bessere Ernährungspläne zu erstellen, Ihr Training zu verfolgen und Sie gesünder zu machen.